IDS 2025
Besuch IDS 2025
Alle zwei Jahre bietet sich für unsere Schülerinnen und Schüler aber auch für Kolleginnen und Kollegen eine besondere Möglichkeit, Einblicke in die Neuheiten der globalen dentalen Welt zu erhalten.
So stiegen am 26. März 2025 interessierte Auszubildende aus der 11. und 12. Jahrgangsstufe gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften in den Bus in Richtung Köln. Am frühen Abend konnten dann die Zimmer in der Jugendherberge bezogen werden und zum Ausklang noch in diversen Lokalitäten etwas zu Abend gegessen werden.
Nach einem gemeinsamen Frühstück traten wir den Gang zum Messegelände an. Hier zahlte sich die unmittelbare Nähe von Jugendherberge und Messe aus. Nach nur zehn Minuten Fußmarsch waren wir im Eingangsbereich der weltgrößten Messe für zahntechnische und zahnmedizinische Bereiche angekommen.
Durch die 7 zum Teil sogar dreistöckigen Hallen wurden die Besucher dank der IDS-App zielgenau zu den gewünschten Messeständen geführt. Den Schülerinnen und Schülern wurden bei zwei geplanten Veranstaltungen die Neuheiten im Bereich Materialien und die Anwendungen der digitalen Zahntechnik präsentiert. Die weitere Zeit war den Interessierten die Möglichkeit gegeben, sich in kleinen Gruppen auch über selbst gewählte Themenschwerpunkte zu informieren. Besonders die Vergleiche und kombinierten Anwendungen aus digitaler und analoger Fertigung waren sehr gewinnbringend, aber auch die Offenheit der Firmen über die Praktikabilität von manchen Produkten.
Dieser Input musste dann selbstverständlich auch wieder kulinarisch aufgewogen werden und in geselliger Runde konnte die Eindrücke diskutiert, über Anekdoten gelacht und natürlich in allen möglichen Lokalen gegessen, getrunken und gefeiert werden.
Ganz besonders war auch, dass einige Zahntechnikerinnen und Zahntechniker aus dem Münchner Raum und Innungsmitglieder der SZI auf der Messe anwesend waren und es so noch zu einem ganz besonderen schönen fachlichen Austausch kam.
Eine rundum gelungene Fahrt, die vor allem durch die Zuverlässigkeit und Kollegialität der Schülerinnen und Schüler durchwegs eine angenehme und positive Abwechslung zum Alltag geboten hat. Für meinen Teil freue ich mich schon wieder auf März 2027.
Autor: Thomas Horn